KAMMEROPER DETMOLD
  • Home
  • About
  • Modelltheater
  • Projekte
  • Presse

Das Tagebuch der Anne Frank

Besetzung

Sopran: Paula Rohde

Musikalische Leitung: Telmo Mazurek
Regie: Ruben Michael
"Die Inszenierung der Kammeroper Detmold sorgt dafür, dass diese Anne Frank nicht nur eine historische Figur bleibt, sondern eine überzeitliche Jugendliche voller Zweifel und Hoffnung, voller Liebe und Trauer. Ihre Körpersprache und ihre Stimme, die zwischen dem hohen Opernton und kurzen, harten Sprechpassagen wechselt, faszinieren von Anfang an. [...] Eine Oper wird daraus aber erst durch die kunstvolle Lichtregie, die eindringliche Effekte setzt wie den schmalen Lichtstreif, der Annes Blick durch eine Fensterluke symbolisiert. Aber nie gerät die Inszenierung zur Show, sondern ordnet sich genau wie die gesungene Rezitation der Tagebucheinträge dem Gedanken unter. 
Paula Rohde spielt, singt und tanzt mit vollem Einsatz, sehr nahbar, verletzlich, stark. "​
    Badische Zeitung, 03. Juni 2019          
Monooper von Grigori Frid

Der unerschütterliche Drang nach dem Leben, der in Anne Franks Tagebuch immer wieder zum Ausdruck kommt, ihre Ideologien und philosophischen Gedanken, all dies setzt Frid in seiner Oper um und schafft so ein komplett neues Werk. Dieses löst sich in seinem Verlauf zunehmend von einer chronologischen Erzählung der Ereignisse los und beschäftigt sich primär mit der Verarbeitung von Erinnerungen.

Vorstellungen

20. Oktober 2018 | Lea Drüppel Theater (Haltern am See)
02. November 2018 | Red Horn District (Horn-Bad Meinberg)
01. Dezember 2018 | Lea Drüppel Theater (Haltern am See)
06. Februar 2018 | Gymnasium Horn (Schulvorstellung)
​30. März 2019 | Gallus Theater (Frankfurt)
06. Juni 2019 | Salmen (Offenburg)
22. Juni 2019 | Museum August Kestner (Hannover)
​23. Oktober 2019 | Gottfried-Arnold-Gymnasium (Perleberg)

"Paula Rohde gefällt in den expressiven Ausbrüchen des
Komponisten genauso wie in den Piani oder – ganz köstlich – im nachgespielten Dialog der Eheleute. Dass sie auch mal über und auf das Klavier klettert, macht Spaß und die körperliche Selbstentdeckung auf dem Klavier strahlt sogar Erotik aus. Wenn sie sich am Ende schlicht auf den Boden legt und stirbt, herrscht ergriffene Stille im Publikum. Großartig. Der zweite Partner, den Michael an diesem Abend an seiner Seite weiß, ist der musikalische Leiter – also der Pianist – Telmo Mazurek. Er sorgt in kurzer Hose dafür, dass keinen Moment Langeweile aufkommt, spielt ohne Rücksicht auf die Akustik lautstark, aber differenziert auf. Wer diesen Abend erlebt, braucht keine orchestrale Fassung, weil Mazurek mit seinem Spiel fasziniert und die nötige Spannung von der ersten Sekunde bis zum Schlussakkord aufrechterhält."

    O-Ton.online, 21.10.2018           

Kammeroper Detmold / info@kammeroperdetmold.de / Copyright © 2020 Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • About
  • Modelltheater
  • Projekte
  • Presse